Mehr Ausdauer mit Yoga: Flows, Atem und Fokus

Ausgewähltes Thema: Yoga-Übungen zur Steigerung der Ausdauer. Tauche ein in dynamische Sequenzen, bewusste Atmung und mentale Strategien, die dich länger, leichter und freudiger durch jede Einheit tragen. Abonniere unseren Blog und teile deine Erfahrungen, damit wir gemeinsam Schritt für Schritt stärker werden.

Was Ausdauer im Yoga wirklich bedeutet

Wenn Atem und Bewegung miteinander verschmelzen, entsteht ein gleichmäßiger Rhythmus. So hältst du Sequenzen länger, ohne zu verkrampfen, und bleibst fokussiert, statt jederzeit aus dem Takt zu geraten.

Pranayama: Atemtechniken als Ausdauer-Booster

Der sanfte Rauschatem entspannt, stabilisiert und hält den Rhythmus auch in fordernden Übergängen. So bleibst du gelassen, sparst Kraft und verlängerst deine Sequenzen spürbar.

Pranayama: Atemtechniken als Ausdauer-Booster

Einatmen, halten, ausatmen, halten – jeweils gleich lang. Diese Struktur schenkt Ruhe, hilft bei Tempowechseln und bereitet dich auf längere Haltephasen sowie komplexe Abfolgen vor.

Sequenzen, die den Puls heben und tragen

Verlängere Ausatmungen in Brett und Chaturanga, halte den Krieger stabil und kehre kontrolliert in den Hund zurück. So entsteht ein ausdauernder, technisch sauberer Flow.

Sequenzen, die den Puls heben und tragen

Wechsle fließend zwischen Krieger I, II und Umgekehrtem Krieger. Halte bewusst, erde die Füße, aktiviere den Core und finde Länge in jeder Einatmung, um länger kraftvoll zu bleiben.

Kraft als Fundament nachhaltiger Ausdauer

Gezielte Aktivierung von Gesäß und hinterer Kette stabilisiert Knie und Hüfte. Dadurch hältst du Krieger-Positionen länger und wechselst souverän zwischen Stand- und Balancehaltungen.

Dranbleiben: Planung, Messen, Motivation

Plane drei dynamische Einheiten, eine Kraftfokussierung und eine regenerative Session pro Woche. Erhöhe behutsam Dauer oder Wiederholungen und notiere, was sich leichter anfühlt.
Sativainvest
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.