Warum Flexibilität zählt: Wissenschaft, Wohlbefinden und Alltagstauglichkeit
Regelmäßiges, moderates Yoga steigert die Bewegungsreichweite und verbessert die Körperwahrnehmung. Entscheidend ist die Kontinuität: kurze, häufige Einheiten wirken oft besser als seltene, intensive Sessions. Hör auf deinen Körper, passe Intensität an und beobachte, wann sich Komfortzonen langsam, aber verlässlich weiten.
Warum Flexibilität zählt: Wissenschaft, Wohlbefinden und Alltagstauglichkeit
Dehnen wirkt nicht nur auf Muskeln, sondern auch auf Faszien und das Nervensystem. Durch ruhige Atmung und achtsame Haltungen trainierst du die Dehnungstoleranz, reduzierst Schutzspannung und schaffst Raum für fließendere Bewegungen. So wird Flexibilität nicht erzwungen, sondern freundlich eingeladen.